Save the Date IMFS - 09.10.2026

Innovative mobility
for future Salzburg

Eine Veranstaltung von

Danke an den Partner

 

FEEL - DRIVE - TALK

DIE Informationsveranstaltung für Mobilität

 

Die Zeitenwende ist jetzt – was sind die Mobility-Konzepte von morgen? Wir befinden uns mitten in der größten Transformation im Automotive-Segment. Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen jeder Art, Anbieter von New-Mobility-Dienstleistungen und Start-ups präsentierten auf der IMFS ihre Neuheiten. Entscheider:innen, Nutzer:innen sowie Anwender:innen von beruflich genutzten Fahrzeugen erwarteten spannende Fachvorträge, Vorführungen und Netzwerk-Treffen sowie umfangreiche Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Angebote. Dieses B2B-Fachevent am Salzburgring bat dem Fachpublikum einen umfassenden Einblick in das verfügbare Angebot und einen Ausblick in die Zukunft.

„Als Österreichs Automobilhauptstadt setzt Salzburg seit vielen Jahren wichtige Impulse für nachhaltige Mobilität. Mit der B2B-Eventplattform IMFS wird nun eine weitere Initiative gesetzt. Sie bietet Unternehmen, Organisationen und Kommunen den Rahmen, um sich über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte auszutauschen und diese im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.“
Mag. (FH) Maximilian Dasch, Geschäftsführer „Salzburger Nachrichten“

Das war das Programm der IMFS 2025

Feel – drive – talk!
Der Salzburgring war die perfekte Bühne, um die Zukunft der Mobilität mit allen Sinnen zu erfahren. Um 8.30 Uhr öffneten sich die Tore, um 9.00 Uhr startete das Informations-, Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Programm.

Die Diskussionsforen begannen ab 09.30 Uhr im Vortragszelt, auf dem Dach der Rennboxen mit praxisnahen und spannenden Mobilitäts-Panels.

Besucher-zielgruppe

Klein- und mittelständische Unternehmen mit Firmenfahrzeugen

FlottenmanagerInnen

BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen von Städten und Gemeinden

ManagerInnen von Verkehrsunternehmen, Speditionen, etc.

BetreiberInnen Parkhäuser, Einkaufszentren, Flughafen etc.

Fachpresse

highlights 2025

FORSCHUNG TRIFFT PRAXIS

Die Keynotes und Podiumsgespräche auf der diesjährigen IMFS boten wertvolles Wissen für Unternehmen, Flottenbeauftragte und alle, die an zukunftsfitter Mobilität interessiert sind.

Brandneu

Automobile Marktführer und innovative Start-ups präsentierten im Rahmen der IMFS ihre Produktneuheiten.

INFORMIERT

So rechnet sich das Laden – powered by Salzburg AG. Erstmals erweiterten Spezialisten der Salzburg AG das Programm mit einem Vortrag über Abrechnungsservices bestehender Ladeinfrastruktur.

rückblick 2025

Expertenmeinungen auf der IMFS 2024

Partner

Location

Der Salzburgring ist eine im Jahr 1969 eröffnete permanente Rennstrecke zwischen Koppl und Plainfeld bei Salzburg. Neben zahlreichen ebenso internationalen Rennveranstaltungen ist der Salzburgring auch Ausbildungsstätte. Fahrsicherheitslehrgänge, Clubtreffen, Fahrzeugtests, Präsentationen u.v.m. Weitere Infos unter salzburgring.com

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit? Folgende Unterkünfte empfehlen wir im nahen Umkreis: salzburgring.com/hotellerie.

team

Wissenstransfer, Netzwerken und Testen. Das sind die Grundbausteine unseres B2B- Messe Events IMFS. Die Rennstrecke und die Infrastruktur des Salzburgrings bietet dabei den idealen Ort diese Anforderung "auf die Straße" zu bringen. Aktuell angebotene Fahrzeuge und Exponate können hier nicht nur hautnah erlebt und erklärt sondern im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ werden. Die Diskussionsrunden und Vorträge liefern Gemeinden und Unternehmen Denkanstöße und Lösungen für die Planung und Umsetzung der eigenen Fuhrparks mit alternativen Antrieben. Ein Muss für Fachbesucher und Anbieter.

Der Salzburgring ist nicht nur eine Rennstrecke sondern vielmehr eine Veranstaltungsfläche, geeignet für verschiedenste Events und wir freuen uns, dass wir eine Veranstaltung wie die IMFS heuer zum ersten Mal am Salzburgring ausrichten dürfen. Fahrzeuge auf einem abgesperrten Areal und einer Rennstrecke zu testen ist hier natürlich die ideale Lösung.

Die Energiewende geht voran
Der PV-Anlagen-Boom hat den Anteil an der Stromerzeugung seit 2023 mehr als verdoppelt. Reine E-Autos nehmen mittlerweile einen Anteil von 20 Prozent ein. Damit gehört Österreich zu den stärksten europäischen Wachstumsmärkten im E-Auto-Bereich. Als Medienunternehmen, das sich der Region verbunden fühlt, wollwn wir Unternehmen und Institutionen beim Transformationsprozess informieren und begleiten – und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag für die Zukunft und die Lebensqualität unseres Landes.

IMFS 2026: Jetzt aussteller werdeN

Letzte Chance nutzen - Anmeldeschluss: 30.06.2025